Home Office, Ohne Frist | Akad. Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Internationalisierung, Schwerpunkt Spanien/Frankreich
Koblenz, 03.09.2021 | Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) Storytelling in Journalismus / PR, Marketing, Coaching, Kunst, Literatur / Comic , Game und Weiter/Bildung
Koblenz, 15.08.2021 | Mehrere Wiss. Mitarbeiter/innen (m/w/d) Humanitäre Hilfe und Menschenrechte; Umwelt- und Ressourcenkonflikte; Krisenprävention- und zivile Konfliktbearbeitung und Friedenspädagogik
Berlin und Deutschlandweit, 31.07.2021 | Programm-Mitarbeiter/in (m/w/d) Modul „Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung“
Trier, 20.07.2021 | Koordinator/in (m/w/d) Mentoring-Programm Karriereplanung für Wissenschaftlerinnen – Referat Gleichstellung
Koblenz, 04.07.2021 | Mitarbeiter/in (m/w/d) Projekt „Dual trifft International“ – Hochschulentwicklung
Deutschlandweit, Ohne Frist | Mitarbeiter/in (m/w/d) Beratung High School Schüleraustausch, Honorarbasis
Lambsheim / Rheinland-Pfalz, Ohne Frist | Referent/in (m/w/d) Kinder- und Jugendbildung – Prävention sexualisierte Gewalt
Mainz, 30.05.2021 | PostDoc (m/w/d) Effects of Contact and Exchange in the Euro-Mediterranean – Appropriation, translation and dissemination of knowledge, ideas and objects, Schwerpunkt Südosteuropa
Kaiserslautern, 06.06.2021 | Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) Pfälzische Geschichte und Volkskunde – Aufbau, Bearbeitung und Koordination des neuen Aufgabenbereichs „Digital Humanities“
Mainz, 24.05.2021 | Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) Digital Humanities – Digitale historische Forschung – Historisch arbeitende Geistes- oder Kulturwissenschaften
Trier, 15.05.2021 | W1 Juniorprofessur (m/w/d) Maritime Antike – Antike Schifffahrt, antiker Handel über See, maritim geprägte antike Wirtschaft und Gesellschaft
Koblenz, 08.04.2021 | Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) Projekt „Gruß und Kuss – Briefe digital. Bürger/innen erhalten Liebesbriefe“
Home Office, 09.04.2021 | Wiss. Online-Tutor/in (m/w/d) Organisationssoziologie und qualitative Methoden
Mainz, 28.03.2021 | Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) religiöse, politische, soziale und kulturelle Grundlagen Europas in der Neuzeit sowie aktuelle Entwicklungen in den Digital Humanities